Miteinander, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Miteinander(s) · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Mit-ei-nan-der · Mit-ein-an-der
Thesaurus
Synonymgruppe
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Miteinander‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Miteinander‹.
Konfession
Kultur
Verschiedene
fair
freundschaftlich
friedevoll
friedlich
fördern
gedeihlich
gelingend
gesellig
gewaltfrei
gleichberechtigt
harmonisch
human
kollegial
konstruktiv
menschlich
multikulturell
nachbarschaftlich
partnerschaftlich
respektvoll
rücksichtsvoll
solidarisch
tolerant
vertrauensvoll
verträglich
werben
zivilisiert
ökumenisch
Verwendungsbeispiele für ›Miteinander‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es entwickle sich ein neues Miteinander, auch unabhängig von der Frage der Verfassung (Artikel 1).
[Nr. 96: Gespräch Seiters mit Krenz und Modrow vom 20. November 1989. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 28545]
Die Kunst des Miteinander besteht allein darin, eine menschliche Atmosphäre zu schaffen.
[Smolka, Karl: Gutes Benehmen von A – Z. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1957], S. 28687]
Ein Problem ist das enge Miteinander verschiedener Kunden auf wenigen Servern.
[C’t, 2001, Nr. 7]
Es ist ein zurückhaltendes Nebeneinander, kein aneinander besonders interessiertes Miteinander.
[Die Zeit, 30.09.1999, Nr. 40]
Aber da übermannte mich Heimweh, brennendes Heimweh nach einem neuen Ton des Miteinander.
[Die Zeit, 03.09.1998, Nr. 37]
Zitationshilfe
„Miteinander“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Miteinander>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Miteigentümer Miteigentum Mitchrist Mitbürgschaft Mitbürgerschaft |
Miteinandersein Mitella Mitempfinden Mitentscheidung Mitentscheidungsverfahren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus