das Mitgliedsein, die Zugehörigkeit zu einer Organisation, einem Verein, einer Partei o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine volle, ständige, freiwillige, bloße, weitere Mitgliedschaft; eine angestrebte, mögliche, angebliche, baldige, künftige, frühere, spätere, neue Mitgliedschaft; die aktive Mitgliedschaft
als Akkusativobjekt: seine Mitgliedschaft erklären; seine Mitgliedschaft kündigen, aufkündigen, beenden, aufgeben, aussetzen, ruhen lassen, verlieren; eine Mitgliedschaft anstreben, beantragen, erwerben; jmdm. die Mitgliedschaft [in einer terroristischen Vereinigung o. Ä.] vorwerfen; die Mitgliedschaft [von jmdm.] suspendieren
als Adjektivattribut: eine Mitgliedschaft anbieten, ablehnen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Voraussetzungen, Kriterien für eine Mitgliedschaft erfüllen; einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen; auf die Mitgliedschaft verzichten; wegen seiner Mitgliedschaft verurteilt werden; wegen Verdachts auf Mitgliedschaft [in einer kriminellen Vereinigung] ermitteln; sich um eine Mitgliedschaft bewerben
mit Genitivattribut: die Mitgliedschaft des Landes, des Staates, der Bundesrepublik, der Partei, der Klasse, der Vereinigung, der Organisation
mit Prädikativ: die Mitgliedschaft ist Voraussetzung, erforderlich; die Mitgliedschaft ist strafbar, mit etw. unvereinbar
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Mitgliedschaft in der Vereinigung, Organisation, Union, Partei, Gemeinschaft, Gewerkschaft, Gruppe; die Mitgliedschaft im Verein, Club, Bundestag, Bündnis, Sicherheitsrat
als Genitivattribut: in [40] Jahren der Mitgliedschaft; die Vorteile, Perspektive der Mitgliedschaft; der Beginn, die Dauer der Mitgliedschaft; die Aussetzung, die Beendigung, die Kündigung, das Ende, der Verlust der Mitgliedschaft; die Bedingungen, Verpflichtungen der Mitgliedschaft
Beispiele:
Nur noch bis zum 30. September können Pflichtversicherte die
Mitgliedschaft bei ihrer Krankenkasse kündigen,
um sich mit Beginn des kommenden Jahres woanders zu versichern. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.09.2000]
Für meine Generation sind Individualismus,
persönliche Unabhängigkeit und eigenständiges Denken wichtige Werte. Beim
Gedanken an Mitgliedschaften in irgendwelchen
Gruppierungen, Parteien, Vereinen, Kirchen, entwickeln wir schnell mulmige
Gefühle. [Die Zeit, 24.09.2017, Nr. 39]
Elisabeth S[…] gehört dem Chor
ebenfalls schon seit vielen Jahren an. Sie nahm aber zwischendurch eine
Babypause beziehungsweise Erziehungszeit. In ihrer Ehrenurkunde ist daher
nur eine 40‑jährige Mitgliederschaft vermerkt. [Aachener Zeitung, 27.02.2013]
Nach den Statuten der Akademie aus dem Jahr 1786
gilt die Mitgliedschaft in dem Gremium mit 18
Mitgliedern lebenslang. [Der Standard, 20.12.2011]
Nordkorea, das seine Mitgliedschaft im
Atomsperrvertrag gekündigt hat, hat […] eine Mittelstreckenrakete
getestet. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.06.1993]