Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Mitgliedsland, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Mitgliedsland(e)s · Nominativ Plural: Mitgliedsländer
Nebenform Mitgliedland · Substantiv · Genitiv Singular: Mitgliedland(e)s · Nominativ Plural: Mitgliedländer
Aussprache 
Worttrennung Mit-glieds-land ● Mit-glied-land
Wortzerlegung Mitglied Land
eWDG

Bedeutung

Land, das Mitglied einer überregionalen Organisation ist
Beispiel:
die Mitgliedsländer des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe

Typische Verbindungen zu ›Mitgliedsland‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Mitgliedsland‹ und ›Mitgliedland‹.

Verwendungsbeispiele für ›Mitgliedsland‹, ›Mitgliedland‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Leitung wechselt alle zwei Jahre an ein anderes Mitgliedsland. [o. A. [sza.]: NATO-Verteidigungsakademie. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1984]]
Dann haben die Mitgliedsländer 18 Monate Zeit, die enthaltenen Bestimmungen in nationales Recht umzusetzen. [C’t, 1999, Nr. 18]
Zwar ist der Fonds zur Hilfe gegenüber seinen Mitgliedsländern verpflichtet. [Die Zeit, 03.09.1998, Nr. 37]
Über die Aufnahme in den Europarat, lautet das Argument, könne man Druck auf das neue Mitgliedsland ausüben. [Die Zeit, 10.05.1996, Nr. 20]
Er muß versuchen, die unterschiedlichen Interessen der Mitgliedsländer zur Harmonie zu führen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1988]]
Zitationshilfe
„Mitgliedsland“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mitgliedsland>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Mitgliedskarte
Mitgliedsfirma
Mitgliedschaft
Mitgliedsbuch
Mitgliedsbetrieb
Mitgliedsliste
Mitgliedsorganisation
Mitgliedsschwund
Mitgliedsstaat
Mitgliedstaat