abwertend Helfershelfer
Mithelfer, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Mithelfer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn ohne das kleine Heer von Mithelfern wären diese Helden bloß Opfer gewesen.
[Die Zeit, 10.03.2003, Nr. 10]
Die sind alle für Kontrollen und unsere besten Mithelfer », betonte der Österreicher.
[Die Zeit, 05.01.2013 (online)]
Er hatte nach Überzeugung der Ermittler Mithelfer bei der Vorbereitung, führte die Tat aber allein aus.
[Die Zeit, 14.12.2010 (online)]
Fast alle unsere Kultureinrichtungen sind in den Händen von Kommunisten oder ihren Mithelfern.
[Die Zeit, 02.04.1965, Nr. 14]
Gerade der mächtigste Partner, Amerika, wünsche sich einen starken europäischen Mithelfer und Mitbewerber.
[Die Zeit, 14.02.1966, Nr. 07]
Zitationshilfe
„Mithelfer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mithelfer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mitgründerin Mitgründer Mitgläubiger Mitgliedsverzeichnis Mitgliedsverband |
Mitherausgeber Mitherrschaft Mithilfe Mithridatismus Mithräum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)