fachsprachlich Maßnahme, mit der man die Ursachen oder Folgen von Problemen und Gefahren abschwächt
Beispiele:
Als Mitigation bezeichnet man das Eindämmen
der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus mit dem Ziel, dass die Fallzahlen
langsamer ansteigen. [Was hilft im Kampf gegen das Coronavirus, 01.04.2020, aufgerufen am 06.04.2020]
[Die neue Onapsis Security Platform] OSP ist
[…] die weltweit erste Lösung, die
einen vorbeugenden, verhaltensbasierten und kontextsensitiven Ansatz zur
Identifikation und Mitigation von
Sicherheitslücken[…] verfolgt. [Onapsis Security Platform reagiert in Echtzeit auf
Bedrohungen, 10.10.2014, aufgerufen am 18.10.2019]
Vorgesehen ist die Heimquarantäne grundsätzlich für sieben Tage,
Risikopersonen wie Schwangere oder chronisch Kranke sollen weiterhin für
zumindest zwei Tage in ein Spital eingewiesen werden. […] Der Kontakt mit anderen Menschen
müsse auf ein notwendiges Minimum reduziert werden. Formell entspricht diese
Vorgehensweise dem Umstieg von der Maßnahme »Containment« oder »Eindämmung«
auf »Mitigation«, sprich »Schadensminderung«. [Der Standard, 10.08.2009]
Mitigation heißt der wissenschaftliche Sammelbegriff
für die Minderung von Emissionen und damit die Verhinderung der
[Klima-]Katastrophe. [Die Zeit, 17.04.2008]