so aussehend, beschaffen, dass jmds. Mitleid erregt wird
Beispiele:
Eine schreckliche Frau, aber so menschlich und allein, dass sie doch
mitleiderregend wirkt. [Süddeutsche Zeitung, 31.08.2018]
Der Umgang mit aggressiven Bettlern sei […] ein zweischneidiges Schwert[…]. Es gebe etwa Fälle, in denen Kinder mit Medikamenten ruhiggestellt würden, damit sie in den Armen bettelnder Frauen besonders mitleiderregend aussehen. [Spiegel, 17.02.2017 (online)]
[…] seine Stimme klingt […] sehr mitleidserregend:
»Ich bin sehr sehr sehr sehr sehr durstig. Ich brauche Wasser, ich habe
Durst. Bitte antworte.« [Die Zeit, 06.04.2016 (online)]
[…] die Figur des schlauen, opportunistischen und herzlosen
Irrenhausdirektors Master Sims in dem Film »Bedlam« […] ist vielleicht die kälteste und gerade deshalb am
Ende, als die Verrückten ihren Kerkermeister zugrunde richten,
mitleiderregendste Bestie, die [der Schauspieler Boris] Karloff je gegeben hat. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.05.2006]
Es gibt nichts[…] an dem Schicksal der Familie Fähmel, das nicht in aller Ruhe der Reihe nach mit einfachen Rückblenden erzählt werden könnte. Im Gegenteil, wahrscheinlich würde bei solcher Darstellung die Hauptperson eher erkennbar, würde ihre Kühle, ihre äußerliche Ordnung auf viel mitleiderregendere Weise als Schutz vor eigener und fremder Schuld entlarvt. [Die Zeit, 09.10.1959, Nr. 41]