Mittelstürmer, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Mittelstürmers · Nominativ Plural: Mittelstürmer
Aussprache [ˈmɪtl̩ˌʃtʏʁmɐ]
Worttrennung Mit-tel-stür-mer
Wortbildung
mit ›Mittelstürmer‹ als Erstglied:
Mittelstürmerin
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball. |
eWDG und ZDL
Bedeutung
Ballsport Spieler, der in der Mitte der Angriffsreihe stehtWDG
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein bulliger, wuchtiger Mittelstürmer; der klassische, etatmäßige, ein verkappter Mittelstürmer; ein kopfballstarker, treffsicherer Mittelstürmer
als Akkusativobjekt: einen Mittelstürmer einwechseln, verpflichten
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit, ohne Mittelstürmer spielen
in Koordination: Mittelstürmer und Kapitän
Beispiele:
[…] als Mittelstürmer hat
er schon 27 Spiele gemacht und dabei immerhin 6 Tore und 1 Assist
vorzuweisen. [Union-Berlin-Blog, 17.04.2023, aufgerufen am 18.04.2023]
Was wir für die nächste Saison brauchen, sind zwei starke, stabile
Mittelstürmer. Echte Persönlichkeiten, die
mannschaftsdienlich spielen und eine Leaderrolle einnehmen
können. [Der Bund, 02.03.2023]
Mannschaftssport Eishockey, der härteste Sport der Welt? »Es gibt
sicher härtere, aber als Mannschaftssport ist es einer der härtesten«, meint
Stefan. Als »Center«, also Mittelstürmer in Einsatz.
Und nach eineinhalb, zwei Minuten am Eis bist du fertig, dann wird
gewechselt. [Kleine Zeitung, 15.01.2010]
Früher kannte man nur den Mittelläufer, aus ihm entwickelte sich der
Stopper, Im heutigen System ist der Libero die zentrale Schaltstelle
zwischen Abwehr und Mittelfeld; ihm zur Seite steht der Vorstopper, der sich
um den gegnerischen Mittelstürmer zu kümmern hat. [Libero. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1977]]
Angriffsspieler beziehungsweise die Sturmspitzen, vor allem die
Mittelstürmer, sind in der Regel viel rascher
verbraucht und gesundheitlich geschädigt als Abwehrspieler. [Beckenbauer, Franz: Einer wie ich. München: Wilhelm Heyne 1977, S. 150]
Von einem Eckball aus, den der Linksaußenstürmer verwandelte, fiel
in der 27. Minute das zweite und 7 Minuten später durch einen scharfen Schuß
des Mittelstürmers das dritte Tor. [Berliner Tageblatt (Montags-Ausgabe), 04.03.1912]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Typische Verbindungen zu ›Mittelstürmer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mittelstürmer‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mittelstreckenwaffe Mittelstreckler Mittelstreifen Mittelstück Mittelstufe |
Mittelstürmerin Mittelteil Mitteltemperatur Mitteltisch Mitteltöner |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)