Person oder Institution, die (z. B. bei einem Konflikt oder widerstreitenden Interessen) vermittelt
Synonym zu Vermittler (1), siehe auch Mittelsperson
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein ehrlicher, neutraler, wichtiger Mittler; ein kultureller Mittler
als Akkusativobjekt: den Mittler spielen
in Koordination: Mittler und Makler, Vermittler
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Mittler zwischen Anbieter und Käufer, zwischen Ost und West, zwischen Orient und Okzident, zwischen Politik und Wirtschaft
als Genitivattribut: die Rolle des Mittlers
als Prädikativ: als Mittler agieren, auftreten, fungieren, gelten; sich als Mittler anbieten
Beispiele:
einen Mittler suchen, findenWDG
übertragendie Sprache, ein Mittler zwischen den MenschenWDG
Die Ursachen für das mangelnde Interesse der Jungs an Büchern, besonders an belletristischer Literatur, seien hingegen sehr vielfältig, hätten zum Beispiel damit zu tun, dass die »Mittler« (Erzieherinnen, Mütter, Buchhändlerinnen, Bibliothekarinnen) oft weiblich sind. [Leselust und Lesefrust, 04.12.2021, aufgerufen am 05.12.2021]
Sport lebt vom Ehrenamt, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist Mittler für demokratische Werte. [Koalitionsvertrag der Ampel interaktiv – der Originaltext analysiert, 24.11.2021, aufgerufen am 25.11.2021]
Er [der Seniorenbeirat] sei Mittler zwischen der älteren Generation, der Gemeindeverwaltung, den Verbänden, den Vereinen und Organisationen, die sich mit seniorenrelevanten Themen beschäftigen, und der Öffentlichkeit. [Münchner Merkur, 18.11.2021]
Gerade hier ist die EU gefragt, die über Jahrzehnte eine wichtige Stütze und Mittler im Friedensprozess war. [Der Tagesspiegel, 28.10.2018]