Mixtur, die
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
Arznei, die aus mehreren flüssigen Bestandteilen gemischt ist
Beispiele:
eine Mixtur herstellen
scherzhafteine Mixtur (zusammen)brauen
2.
Musik am häufigsten gebrauchte gemischte Stimme der Orgel mit künstlicher Verstärkung der Obertöne
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Mixtur ·
Zubereitung
Typische Verbindungen zu ›Mixtur‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mixtur‹.
Zungenstimme
abenteuerlich
abwechslungsreich
aufregend
beschreiben
bewährt
brauen
brisant
bunt
eigentümlich
eigenwillig
einzigartig
ergeben
experimentieren
explosiv
gefährlich
gelungen
generieren
giftig
krude
merkwürdig
raffiniert
seltsam
subharmonisch
tanzbar
unheilvoll
verabreichen
vielchörig
wild
wirken
Verwendungsbeispiele für ›Mixtur‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die ersten Tropfen geben zusammen mit dem Staub der Straße eine Mixtur, die ausgesprochen bösartig ist.
[o. A.: Eva und das Auto, Hamburg: BP Benzin und Petroleum Aktiengesellschaft Verl. 1966, S. 26]
Die Mixtur wich, wie wir erfuhren, bis heute nicht aus den Köpfen.
[Die Zeit, 05.03.1998, Nr. 11]
Entstanden ist eine komplexe Mixtur, die nicht nur zu kaufen ist.
[Die Zeit, 26.12.2011, Nr. 52]
Die Mixtur, aus der die Koalition nun Politik machen muss, bleibt dennoch brisant.
[Die Zeit, 30.03.2006, Nr. 14]
Diese Mixtur ist ihm wohl auch politisch nicht so schrecklich fern.
[Die Zeit, 25.11.1994, Nr. 48]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mixolydische Mixoskopie mixotroph Mixpickles Mixtum compositum |
Mizell Mizelle MKS-System ml mm |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)