Modernisierer, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Modernisierers · Nominativ Plural: Modernisierer
Aussprache
Worttrennung Mo-der-ni-sie-rer
Typische Verbindungen zu ›Modernisierer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Modernisierer‹.
Koalition
Rolle
Seite
antreten
ernannt
feiern
gelten
genannt
liberal
marktfixiert
moderat
neoliberal
profilieren
präsentieren
selbsternannt
sogenannt
sozialdemokratisch
verstehen
Verwendungsbeispiele für ›Modernisierer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gegen Ende seiner Tage kommen aber diesem begeisterten Modernisierer doch auch Bedenken.
[Schwarz, Hans-Peter: Anmerkungen zu Adenauer, München: Deutsche Verlags-Anstalt 2005 [2004], S. 143]
Doch am meisten leiden immer noch die Modernisierer unter ihm.
[Die Zeit, 06.12.1996, Nr. 50]
So einfach ist freilich die Welt nicht einmal unter »Modernisierern«.
[Die Zeit, 11.06.2001, Nr. 24]
Und jetzt hilft sie ihm, sein Image als Modernisierer der politischen Institutionen zu pflegen.
[Die Zeit, 05.06.2000, Nr. 23]
Erst feierte man Sie als Modernisierer, als der wurden Sie auch ins Kabinett geholt.
[Die Zeit, 30.08.1999, Nr. 35]
Zitationshilfe
„Modernisierer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Modernisierer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Moderne Modern Jazz Moderlieschen Moderkäfer Moderichtung |
Modernisierung Modernisierungsgesetz Modernisierungsmaßnahme Modernisierungspolitik Modernisierungsprogramm |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus