jmd., der beruflich die Entwürfe für Mäntel, Kleider und Unterwäsche zeichnet
Modezeichner, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Modezeichner‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als Antonio wurde er einer der berühmtesten Modezeichner der Welt.
Süddeutsche Zeitung, 24.03.1995
Wer weiß noch, daß er Maler und Modezeichner war und für die Wochenschau gefilmt hat?
Die Zeit, 19.09.1986, Nr. 39
Ein bekannter Modezeichner ging einst zum Chef der Zeitung, für die er arbeitete, und bat um Gehaltserhöhung.
Tucholsky, Kurt: Schnitzel. In: Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1930]
Der junge Modezeichner der „New York Times“ aber, ein Thailänder, verblüffte oder schockierte täglich die Modeleute mit seinen immer neuen hautnahen Seidenpullis.
Die Zeit, 31.07.1970, Nr. 31
So besitzen wir heute eine ganz stattliche Zahl von Modezeichnern.
Reklame-Praxis, 1926, Nr. 9, Bd. 2
Zitationshilfe
„Modezeichner“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Modezeichner>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Modezar Modewort Modewendung Modewelt Modewelle |
Modezeichnung Modezeitschrift Modezeitung Modezentrum Modifikation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora