Zeitschrift mit Bildern und Berichten zur neuesten Mode (1, 2)
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: eine Modezeitschrift lesen
als Genitivattribut: die Chefredakteurin einer Modezeitschrift
Beispiele:
Mittlerweile […] sind selbst schwarz‑weiße Adidas‑Badelatschen und graubrotfarbene Trekkingsandalen in Modezeitschriften zu sehen. [Zeit Magazin, 06.05.2014]
In Iran müssen nicht nur alle Frauen in der Öffentlichkeit ein Kopftuch tragen, sondern in manchen Läden auch die weiblichen Schaufensterpuppen. Modezeitschriften sind nicht erlaubt. [Neue Zürcher Zeitung, 16.05.2016]
Selbst die Französische Revolution war von Modeerscheinungen aller Art begleitet, wie der bekannten roten phrygischen Mütze, Schleifen in den Farben der Trikolore und ähnliche Accessoires »à la Bastille«, wie es damals hieß. Die zeitgenössischen Modezeitschriften waren voll von Tipps, wie sich Revolutionäre kleiden sollten. [Die Zeit, 24.10.2011]
Der Genie‑Streich: eingelegte Schnittmuster für jedermann – und jede Frau. Deutschland trug Burda. Deutschland schneiderte, nähte und tanzte in Burda‑Moden. Es wurde die größte Modezeitschrift der Welt […]. [Bild, 04.11.2005]
Seid schön für die Feste am Jahresende! Schmückt Euch, wenn auch die Welt weiterhin düster und friedlos scheint! So riefen die französischen Modezeitschriften ihren Leserinnen zu. Sie gaben gleichzeitig in reich ausgestatteten Sondernummern zum Weihnachtsfest vielfältige Ratschläge, wie man auch mit bescheidenen Mitteln ein Abendkleid oder Schmuck für den festlichen Abend verfertigen kann. [Der Spiegel, 03.01.1948]