Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Modifikation, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Modifikation · Nominativ Plural: Modifikationen
Aussprache 
Worttrennung Mo-di-fi-ka-ti-on
Wortzerlegung modifizieren -ation
Wortbildung  mit ›Modifikation‹ als Letztglied: Verhaltensmodifikation
Herkunft zu modificātiōlat ‘Abmessung einer Sache’
eWDG

Bedeutungen

1.
das Modifizieren, die Veränderung, (teilweise) Umwandlung
Beispiele:
die Modifikation einer Theorie, eines Verfahrens
Die klassische Mechanik bedurfte erst einer Modifikation [ EinsteinRelativitätstheorie27]
2.
das Modifizierte, Abgewandelte
Beispiel:
es liegen verschiedene Modifikationen des Textes vor
3.
Biologie Veränderung, Abweichung eines Merkmals oder einer Eigenschaft bei einem Organismus, die durch Einflüsse der Umwelt hervorgerufen und nicht erblich ist
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
modifizieren · Modifikation
modifizieren Vb. ‘umwandeln, verändern, mildern’, entlehnt (16. Jh.) aus lat. modificāre ‘gehörig abmessen’ (zu lat. modificus ‘abgemessen’, einer Bildung zu lat. modus, s. Modus, und lat. facere ‘machen, tun’). Dazu Modifikation f. ‘Umwandlung, Veränderung, Milderung’, lat. modificātio (Genitiv modificātiōnis) ‘Abmessung einer Sache’. Verb und Substantiv sind zunächst im Sinne von ‘abändern, einschränken’ bzw. ‘Abänderung, nähere Bestimmung’ Bestandteile der Verwaltungssprache, werden jedoch im 18. Jh. durch den Einfluß von frz. modifier und frz. modification belebt und gehen in den allgemeinen Gebrauch über.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Unterbegriffe
Assoziationen

Abart · Abwandlung · Modifikation · Variante · Variation  ●  Spielart bildungssprachlich · Derivat fachspr. · Mutation fachspr.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Modifikation‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Modifikation‹.

Abm-Vertrag Besorgen Chassis Harnstoffharz Kohlenstoff Modifikation Seinsverständnis aerodynamisch allotrop epigenetische existenzial geringfügig hexagonal kristallin kristallisierend kubisch metastabil monoklin orthorhombische orthorhombischen phänotypisch polymorph posttranskriptionelle posttranslationale posttranslationalen posttranslationaler trigonal vorgenommen vornehmen

Verwendungsbeispiele für ›Modifikation‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er scheute sich indessen nicht, für eine Modifikation des Erbrechts einzutreten. [Giersch, Herbert: Allgemeine Wirtschaftspolitik, Wiesbaden: Gabler 1960, S. 137]
Was hier von der Kunst angedeutet wurde, bezieht sich – freilich mit starken Modifikationen – auch auf die Religion. [Lukács, Georg: Geschichte und Klassenbewußtsein, Neuwied u. a.: Leuchterhand 1970 [1923], S. 365]
Nach diesen beiden Modifikationen scheint es zu keinen Übertragungsfehlern mehr zu kommen. [C’t, 1991, Nr. 8]
Er hat uns die verschiedenen Modifikationen angegeben, die er gemacht haben will. [o. A.: Einhundertdreiundsechzigster Tag. Dienstag, 25. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 11550]
Und jetzt zeigt er, dass er in schwierigen Zeiten in der Lage ist, ihn mit den notwendigen Modifikationen durchzuhalten. [Die Welt, 15.05.2004]
Zitationshilfe
„Modifikation“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Modifikation>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Modezeichner
Modezeichnung
Modezeitschrift
Modezeitung
Modezentrum
Modifikator
modifizierbar
modifizieren
Modifizierung
modisch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora