Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Monotheismus, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Monotheismus · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Mo-no-the-is-mus
Wortzerlegung mono- Theismus
Herkunft Griechisch
eWDG

Bedeutung

Glaube an einen einzigen Gott
in gegensätzlicher Bedeutung zu Polytheismus
Beispiel:
der christliche, jüdische Monotheismus

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Religion
Glaube an einen einzigen Gott · Monotheismus
Antonyme

Typische Verbindungen zu ›Monotheismus‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Monotheismus‹.

Verwendungsbeispiele für ›Monotheismus‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dieser Monotheismus kam allerdings schließlich nicht ohne die in ihm paradoxe Gestalt Satans aus. [Weizsäcker, Carl Friedrich von: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 186]
Der dialektische Weg führt zu einem transzendenten Gott im Sinn des Monotheismus. [Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 1: Altertum und Mittelalter. In: Mathias Bertram (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1948], S. 2714]
Auch wenn es damit rasch wieder vorbei sein sollte, es war eine frühe Form des Monotheismus. [Die Zeit, 19.09.2012, Nr. 38]
In diesem Monotheismus ist der Plural von Gott zwar grammatisch, nicht aber begrifflich möglich. [Süddeutsche Zeitung, 15.10.2004]
Um den Tod der Freiheit herbeizuführen, sind sie sogar bereit, die Religion und den Monotheismus zu opfern. [Die Zeit, 13.09.1996, Nr. 38]
Zitationshilfe
„Monotheismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Monotheismus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
monostrophisch
monosyllabisch
Monosyllabum
monosyndetisch
Monosyndeton
Monotheist
monotheistisch
Monotheletismus
monothematisch
monoton

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora