Monotheletismus
Worttrennung Mo-no-the-le-tis-mus
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
altchristliche Lehre, die in Christus wohl zwei unvereinigte Naturen, aber nur einen dem Gottmenschen entsprechenden Willen wirksam glaubt
Verwendungsbeispiel für ›Monotheletismus‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aus Furcht vor einer politischen Schwächung versuchte der Kaiser, im sog. Typus (648) den Streit um den Monotheletismus zu unterdrücken.
[Fuhrmann, H.: Theodor I. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 5912]
Honorius' Verurteilung ist danach wegen der mit Recht als Grund angegebenen Befolgung monotheletistischer Ratschläge, nicht wegen seines Monotheletismus erfolgt.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1931, S. 355]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
monosyndetisch Monosyndeton Monotheismus Monotheist monotheistisch |
monothematisch monoton Monotonie Monotonometer Monotrema |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)