Monument
n.
‘Denkmal’,
im 16. Jh. aus
lat.
monumentum
‘Erinnerungszeichen, Mahnmal, Grabmal, Erkennungszeichen, Urkunde’
entlehnt
(zu
lat.
monēre
‘erinnern, auffordern’,
verwandt mit
mahnen,
s. d.).
Monument
bezeichnet vor allem eine
‘große bildhauerische Arbeit, Standbild’,
wird jedoch seit dem 17. Jh. allmählich durch
Denkmal
(s. d.)
verdrängt.
monumental
Adj.
‘wie ein Denkmal, gewaltig, großartig’
(19. Jh.),
Neubildung zum Substantiv,
vielleicht nach gleichbed.
frz.
monumental;
direkte Entlehnung aus
lat.
monumentālis
‘als Merkzeichen dienend’
ist unwahrscheinlich.