auf Moorböden nach deren Kultivierung errichtete landwirtschaftliche Siedlung in Form eines Dorfes
Moorkolonie, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Moorkolonie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Neben Wilhelmsdorf entsteht 1900 die Moorkolonie Freistatt im Wietingmoor (Hannover).
[Frick, R.: Bodelschwingh. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 7874]
In den Moorkolonien der Niederlande hat die „Suikerunie“ auf gepachteten Äckern die nordamerikanische Sonnenblume Topinambur angepflanzt.
[Die Zeit, 13.12.1985, Nr. 51]
Zitationshilfe
„Moorkolonie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Moorkolonie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Moorkate Moorhuhn Moorgrund Moorfrosch Moorerde |
Moorkultur Moorland Moorlandschaft Moorleiche Moorlilie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora