abwertend jmd., der ständig auf das Einhalten von Moral bedacht ist
Moralhüter
Worttrennung Mo-ral-hü-ter
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Moralhüter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anders verhielt sich der staatliche Moralhüter jedoch, als der gleiche Katalog bei einem Arbeiter, namens Alex K., gefunden wurde.
Die Zeit, 25.07.1969, Nr. 30
Ein anderes Argument der Moralhüter, dem Kinsey nachforschte, ist weniger einleuchtend.
Die Zeit, 06.10.1967, Nr. 40
Ein Schock für die Moralhüter war kurz nach 1900 schon das Familienbad gewesen.
Der Tagesspiegel, 15.06.2003
Vorausgegangen waren Proteste von Lehrern und Eltern, vor allem aber von einer - in München ansässigen - Gruppe von Moralhütern, dem "Freundeskreis Maria Goretti e. V.".
Der Spiegel, 14.04.1986
Sie konnten ihre sexuellen Bedürfnisse befriedigen, ohne dass aufgeklärte Moralhüter rationale Selbstbegrenzung einklagten und Spezialbeauftragte sexual harassment witterten.
Süddeutsche Zeitung, 06.03.2003
Zitationshilfe
„Moralhüter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Moralh%C3%BCter>, abgerufen am 06.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Moralgesetz Moralentwicklung Moraldogma Moralcodex Moralbewusstsein |
Moralin moralinsauer moralisch moralisieren Moralisierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora