abwertend jmd., der anderen Menschen einen moralischen Lebenswandel vorschreiben will
Moralprediger, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
Biedermann
·
Gutmensch
·
Moralapostel
·
Moralprediger
·
Sittenwächter
·
Tugendbold
·
Tugendwächter
●
Hüter von Sitte und Anstand
variabel
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Moralprediger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und nicht wenige hierzulande meinen, es stehe den Deutschen schlecht an, als Moralprediger über andere ehemals von uns unterjochte Völker zu Gericht zu sitzen.
[Die Zeit, 12.12.1969, Nr. 50]
Die Moralprediger der Welt prellen die Armen der Welt um 100 Milliarden Dollar.
[Die Welt, 03.05.2003]
Die Wähler ersetzten einen visionären Moralprediger durch einen liebenswürdigen Kleinbürger.
[Die Zeit, 07.10.2002, Nr. 40]
Natürlich beziehen all die Moralprediger ihre Maßstäbe aus irgendeiner goldenen oder jedenfalls vergoldeten Vergangenheit.
[Die Zeit, 26.07.1996, Nr. 31]
Er ist, wie einst die französischen Moralisten, kein Moralprediger, sondern ein Menschenerforscher.
[Süddeutsche Zeitung, 05.10.2002]
Zitationshilfe
„Moralprediger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Moralprediger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Moralphilosophie Moralphilosoph Moralpauke Morallehre Moralkodex |
Moralpredigt Moralprinzip Moralsystem Moraltheologe Moraltheologie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)