Moralpredigt, die
eWDG
Bedeutung
umgangssprachlich moralische Vorhaltungen
Beispiele:
ich liebe keine Moralpredigten
jmdm. eine Moralpredigt halten
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Ermahnungsrede ·
Moralpredigt ·
Schimpfkanonade ·
Strafpredigt ·
Strafrede ●
Epistel geh. ·
Exhorte fachspr., veraltet, neulateinisch ·
Gardinenpredigt ugs. ·
Leviten ugs., Pluraletantum ·
Standpauke ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Abkanzelung ·
Ermahnung ·
Lektion ·
Maßregelung ·
Moralpredigt ·
Rüffel ·
Rüge ·
Schelte ·
Tadel ·
Verweis ·
Zurechtweisung ●
Abmahnung juristisch ·
Ordnungsruf politisch ·
(ein) Donnerwetter ugs. ·
Abreibung ugs. ·
Adhortation fachspr., veraltet ·
Anpfiff ugs. ·
Anschiss ugs., salopp ·
Denkzettel ugs. ·
Einlauf ugs., salopp, fig. ·
Opprobration geh., veraltet, lat. ·
Schimpfe ugs. ·
Standpauke ugs. ·
Strafpredigt ugs. ·
Zigarre ugs., fig.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Moralpredigt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Moralpredigt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Moralpredigt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er verspürt wenig Lust, sich die Moralpredigten seiner Mutter anzuhören.
[Die Zeit, 16.01.1998, Nr. 4]
Auch die Moralpredigt gegen das Gerede verlängert dasselbe nur um ein paar tausend Worte.
[Die Zeit, 27.02.1995, Nr. 09]
Die zu erwartende Entscheidung aus Rom hat sicher nichts mit einer Moralpredigt zu tun.
[Süddeutsche Zeitung, 24.01.1998]
Sicher hat er schon viel zuviele große Worte gemacht und Moralpredigten gehalten.
[Die Zeit, 07.06.1956, Nr. 23]
Der Kanzler hat eine Moralpredigt gehalten, aber nicht gesagt, wo es künftig langgehen soll.
[Süddeutsche Zeitung, 15.06.1996]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Moralpauke Moralphilosoph Moralphilosophie moralphilosophisch Moralprediger |
Moralprinzip Moralsystem Moraltheologe Moraltheologie moraltheologisch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)