umgangssprachlich Morduntersuchungskommission
Mordkommission, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Mordkommission · Nominativ Plural: Mordkommissionen
Aussprache
Worttrennung Mord-kom-mis-si-on
Wortzerlegung Mord Kommission
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Mordkommission‹ (berechnet)
Beamte
Chef
Erkenntnis
Ermittler
Ermittlung
Fahnder
Kriminalpolizei
Landeskriminalamt
Leiter
Leiterin
Polizeidirektion
Polizeipräsidium
aufklären
aufnehmen
bitten
deutsch-polnisch
einrichten
einschalten
erbitten
ermitteln
ermittelnd
fahnden
flensburger
lübecker
münchner
suchen
tappen
ueberpruefte
vernehmen
übernehmen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mordkommission‹.
Verwendungsbeispiele für ›Mordkommission‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In Köln ermittelt die Mordkommission nach dem Tod einer Zweijährigen.
[Die Zeit, 22.12.2012 (online)]
Die Mordkommission war vor Ort, um zu untersuchen, ob der Brand gelegt wurde.
[Die Zeit, 18.11.2011 (online)]
Gegenüber der Mordkommission hat der Beamte diese Version bisher nicht erneuert.
[Die Zeit, 18.03.1983, Nr. 12]
Die Mordkommission fahndet jetzt nach den Vätern der beiden Kinder.
[Süddeutsche Zeitung, 10.06.2002]
Der Druck der Öffentlichkeit auf die Mordkommission war damals freilich groß.
[Süddeutsche Zeitung, 02.03.2002]
Zitationshilfe
„Mordkommission“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mordkommission>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mordkommando Mordinstrument Mordhetze Mordgier Mordgeselle |
Mordkomplott Mordlust Mordnacht Mordopfer Mordplan |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)