Morgenappell
Grammatik Substantiv
Worttrennung Mor-gen-ap-pell
Verwendungsbeispiele für ›Morgenappell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Beim Morgenappell schnitten sich 38 von ihnen die Arme auf.
[Die Zeit, 06.01.2014, Nr. 01]
Er bittet darum, täglich zu einem Morgenappell antreten zu dürfen.
[Die Zeit, 13.07.2009, Nr. 28]
Bisher hat jeder von ihnen beim Morgenappell zehn Mark eingezahlt.
[Süddeutsche Zeitung, 15.09.1999]
Der Morgenappell im Lager der Opposition beginnt mit einer kleinen Aufregung.
[Die Zeit, 20.10.1972, Nr. 42]
Beim Morgenappell nahte Kutschera seltsamerweise ordentlich angezogen, von drei hohen HJ‑Führern begleitet.
[Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt, Berlin: Aufbau-Verl. 1984 [1960], S. 314]
Zitationshilfe
„Morgenappell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Morgenappell>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Morgenandacht Morgen Moresca Mores Morendo |
Morgenarbeit Morgenausgabe Morgenblatt Morgenbrise Morgenduft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora