Motorrad, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Motorrad(e)s · Nominativ Plural: Motorräder
Aussprache
Worttrennung Mo-tor-rad
Wortbildung
mit ›Motorrad‹ als Erstglied:
Motorrad fahren
· Motorradbauer · Motorradbraut · Motorradbrille · Motorradfahren · Motorradfahrer · Motorradfahrerin · Motorradfahrt · Motorradfußball · Motorradhelm · Motorradhersteller · Motorradkombination · Motorradler · Motorradmechaniker · Motorradproduzent · Motorradrennen · Motorradsattel · Motorradsport · Motorradsportler · Motorradtasche · Motorradunfall
· mit ›Motorrad‹ als Letztglied: Wassermotorrad
· mit ›Motorrad‹ als Letztglied: Wassermotorrad
eWDG
Bedeutung
zweirädriges, luftbereiftes Kraftfahrzeug mit hintereinander angeordneten Rädern und meist unbedecktem Motorblock
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Krad ·
Kraftrad ·
Motorrad ●
Moto schweiz., Kurzform ·
(heißer) Ofen ugs. ·
Bock ugs. ·
Feuerstuhl ugs. ·
Maschine ugs. ·
Töff ugs., schweiz.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Motorrad‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Motorrad‹.
Automobil
Automobile
Fahrrad
Fahrzeughersteller
Fortbewegungsmittel
Mofa
Moped
Motorradhersteller
Motorroller
PKW
Personenwagen
Pkw
Quad
Roller
Velo
Zweiradhersteller
abgestellt
dreirädrig
entgegenkommend
fahrbereit
fahren
geländegängig
gestohlen
knatternd
meistverkauft
unverkleidet
vierrädrig
vollverkleidet
vorbeifahrend
übersehen
Verwendungsbeispiele für ›Motorrad‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir schätzten nachher auf etwa 500 parkende Autos, doppelt so viele Motorräder.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1935. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1935], S. 27]
Kinder und Motorrad – das geht eben nicht, schon wegen der Nachbarn.
[Die Zeit, 30.08.1996, Nr. 36]
Also müßte statistisch auf jedem achten Motorrad, das an uns vorbeidonnert, eine Frau sitzen.
[Die Zeit, 16.08.1996, Nr. 34]
Dann steigt er auf ein wartendes Motorrad und düst davon.
[Die Zeit, 23.12.2013, Nr. 51]
Vor allem in den Kurven hatte er mit der Geschwindigkeit seines neu konstruierten Motorrads Probleme.
[Die Zeit, 14.07.2013 (online)]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Motorleistung Motoröl Motorpanne Motorpflug Motorpresse |
Motorrad fahren Motorradbauer Motorradbraut Motorradbrille Motorradfahren |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)