äußerliche Reinigung des Motors, Motorraums
Motorwäsche
Worttrennung Mo-tor-wä-sche
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Motorwäsche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf jeden Fall sollte man eine Motorwäsche durchführen, wenn Marderspuren festgestellt wurden.
[Bild, 04.07.2000]
Das Wasser kann durch die Leitungen diffundieren oder etwa bei einer Motorwäsche in das System gelangen.
[Süddeutsche Zeitung, 02.12.2000]
Verkäufer verpassen einer alten Karre eine Motorwäsche, packen ein bisschen Wachs aufs Blech – und schon verlangen sie 500 Mark mehr.
[Bild, 10.04.2000]
Neben dem Reifenwechsel gehört eine gründliche Auto‑ und Motorwäsche zur Frühjahrskur
[Süddeutsche Zeitung, 25.03.1998]
Zitationshilfe
„Motorwäsche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Motorw%C3%A4sche>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Motorwagen Motorsäge Motorsteuerung Motorsteuergerät Motorspritze |
Motoryacht Motoröl Motschekiebchen Motschekühchen Motte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora