Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Motorwagen, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Motorwagens · Nominativ Plural: Motorwagen
Substantiv · Nominativ Plural: Motorwägen
Worttrennung Mo-tor-wa-gen
Wortzerlegung Motor Wagen
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

(besonders bei Last-, Straßenbahnzügen) Wagen, in dem der Motor untergebracht ist

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Automobil
Auto Kurzform · Kraftwagen Amtsdeutsch · Motorwagen schweiz., Amtsdeutsch · Automobil geh.
Oberbegriffe
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Motorwagen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Motorwagen‹.

Verwendungsbeispiele für ›Motorwagen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der erste Motorwagen von Karl Benz fuhr 1886 auf drei Rädern. [Süddeutsche Zeitung, 10.09.1997]
Der Vergleich ergibt, daß mein Motorwagen reichlich zwei Jahre früher der Öffentlichkeit vorgeführt wurde als die Daimlersche Motordroschke. [Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders, Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1925], S. 8310]
Der Motorwagen ist den Amerikanern seit sieben Jahrzehnten natürliches Zubehör ihres Daseins. [Die Zeit, 25.05.1979, Nr. 22]
Die von der Stadt gekauften 28 zweiachsigen Motorwagen hatten noch offene Plattformen ohne Fenster. [Süddeutsche Zeitung, 23.06.1995]
DAS AUTO Karl Benz konstruiert 1895 in Mannheim einen dreirädrigen Motorwagen. [Der Tagesspiegel, 19.04.2005]
Zitationshilfe
„Motorwagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Motorwagen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Motorsport
Motorsportfan
Motorspritze
Motorsteuergerät
Motorsteuerung
Motorwäsche
Motoryacht
Motschekiebchen
Motschekühchen
Mottbrand

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora