Mußestunde, die
eWDG
Bedeutung
ruhige, beschauliche, arbeitsfreie Stunde
Beispiel:
in einer Mußestunde, in seinen Mußestunden dichtet, schnitzt er
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›Mußestunde‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mußestunde‹.
Verwendungsbeispiele für ›Mußestunde‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich pflege meine Mußestunden mit Lektüre der Schriften von C. G. Jung auszufüllen.
[Die Zeit, 13.03.1958, Nr. 11]
Dennoch widmete er, wie alle Kritiker ausdrücklich betonen, der Kunst nur seine Mußestunden.
[Sorel-Nitzberg, Alice: Davaux. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1954], S. 19843]
Die Zeiten sind vorbei, wo man in seinen Mußestunden komponieren konnte.
[Die Zeit, 11.02.1980, Nr. 06]
In den zwei Jahrzehnten seines erwachsenen Lebens hat Rhodes sich in seinen Mußestunden damit abgegeben, Testamente zu entwerfen.
[Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Frankfurt a. M.: Europäische Verl.-Anst. 1957 [1955], S. 315]
Doch beim schwersten Etappenrennen der Welt gab es kaum Mußestunden.
[Die Welt, 26.07.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mussehe Musselin Musselinfahne müssen Musseron |
Mussheirat müßig Müßiggang Müßiggang ist aller Laster Anfang Müßiggänger |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)