Phrasem:
⟨jmd. hat seine Mucken
(= jmd. hat seine Eigenheiten, eine komplizierte Persönlichkeit)⟩
Beispiele:
Sepp Maier hat von Anfang an seine Mucken
gehabt, und er wäre nicht der beste Torwart der Welt geworden, hätte er
nicht seinen Eigensinn. [Beckenbauer, Franz: Einer wie ich. München: Wilhelm Heyne Verlag 1977, S. 207]
Es erweist sich, daß der Mann [Henry Ford], der in einem halben Jahrhundert 29 Millionen Autos
produzierte, seine Mucken haben und ein so
eigensinniger Sonderling sein konnte, daß es für diejenigen, die neben ihm
zu tun hatten, nicht immer leicht gewesen sein kann. [Der Spiegel, 27.03.1948]
»Jeder hat seine Mucken,
aber man muss den anderen sein lassen und soll nicht versuchen, ihn zu
ändern.« So antwortet Hedi H[…] auf die Frage,
wie sie und ihr Mann es geschafft haben, 60 Jahre verheiratet zu sein – wo
doch im Schnitt jede zweite Ehe geschieden wird. [Salzburger Nachrichten, 03.10.2013]
Jane Austen schrieb nämlich nicht einfach nur liebenswürdig,
sentimental und immer aufs gute Ende blickend, sondern ihr scharfer Blick
enthüllt die Macken und Mucken ihrer »Helden« mit
feiner, gleichwohl treffender Zuspitzung:
[…]. [Süddeutsche Zeitung, 03.07.2009]
Nicht etwa, daß Paule ein schlechter Meister ist, wer das behauptet,
würde wirklich übertreiben, aber er hat so seine
Mucken. [Neues Deutschland, 22.11.1969]