österreichisch kleiner Hügel
Mugel, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Mugels · Nominativ Plural: Mugel(n)
Aussprache [ˈmuːgl̩]
Worttrennung Mu-gel
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Mugel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seit dem Altertum kannte man nur das vom Orient übernommene Mugeln, ein Abrunden und Polieren der Wölbungen.
[o. A.: Lexikon der Kunst - E. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 7150]
Zitationshilfe
„Mugel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mugel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mufti Mufflon Muffin Muffensausen haben Muffensausen |
Mugge Muggel Muhkuh Muhme Mukoide |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora