Muggel, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Mug-gel (computergeneriert)
Verwendungsbeispiele für ›Muggel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für Muggel tut es sich nicht auf, und so ist es mit dem ganzen Film.
[Die Zeit, 27.07.2009, Nr. 30]
Hier würde man sich als Muggel eher einen Zug aus der Welt der Zauberer vorstellen.
[Die Zeit, 16.10.2000, Nr. 42]
Warum bin ich ein trauriger Muggel und kein strahlender Zauberer?
[Süddeutsche Zeitung, 07.11.2003]
Der Schutzschild, mit dem die Magier ihre Welt vor den Blicken der Muggel schützen, bekommt Löcher.
[Die Zeit, 27.07.2009, Nr. 30]
In Orlando, Florida, kommen nun auch sogenannte Muggel, also Menschen ohne übernatürliche Begabung, in den Genuss seiner Künste.
[Die Zeit, 05.07.2010, Nr. 27]
Zitationshilfe
„Muggel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Muggel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mugge Mugel Mufti Mufflon Muffin |
Muhkuh Muhme Mukoide Mukosa Mukoviszidose |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora