Medizin gleichzeitiges Bestehen mehrerer Krankheiten bei einem Patienten
Multimorbidität
Worttrennung Mul-ti-mor-bi-di-tät
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Mehrfacherkrankung
●
Multimorbidität
fachspr.
·
Polymorbidität
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Multimorbidität‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie gefährlich ist es, gleich mehrere Organe zu behandeln – Multimorbidität ist typisch für hohes Alter?
[Die Zeit, 01.01.2001, Nr. 01]
Wir leben länger, freuen uns darüber, haben mit der Langlebigkeit aber gleichzeitig eine „Multimorbidität“ in Kauf zu nehmen.
[Die Zeit, 05.05.1989, Nr. 19]
Doch die Krankenkassen bestreiten diese Gefahr, weil unterschiedliche Patientenrisiken wie Alter und Multimorbidität in den Pauschalen berücksichtigt würden.
[Die Zeit, 26.11.1993, Nr. 48]
Doch Patienten mit Multimorbidität würden in wissenschaftlichen Studien noch zu wenig berücksichtigt
[Die Zeit, 16.04.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Multimorbidität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Multimorbidit%C3%A4t>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Multimillionär Multimilliardär Multimeter Multimediaveranstaltung Multimediasystem |
Multipack Multipara Multiperspektivität Multiple Multiple-Choice-Verfahren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora