Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Mund-Nase-Bedeckung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Mund-Nase-Bedeckung · Nominativ Plural: Mund-Nase-Bedeckungen
Nebenform Mund-Nasen-Bedeckung · Substantiv · Genitiv Singular: Mund-Nasen-Bedeckung · Nominativ Plural: Mund-Nasen-Bedeckungen
Aussprache [mʊntˈnaːzəbəˌdɛkʊŋ] · [mʊntˈnaːzn̩bəˌdɛkʊŋ]
Worttrennung Mund-Na-se-Be-de-ckung ● Mund-Na-sen-Be-de-ckung
Wortzerlegung Mund1 Nase Bedeckung
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur COVID-19-Pandemie.
ZDL-Verweisartikel

Bedeutung

entsprechend der Bedeutung von Mundschutz (1)
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: eine Mund-Nase-Bedeckung tragen
als Passivsubjekt: eine Mund-Nase-Bedeckung ist vorgeschrieben
Beispiele:
Durch eine Mund-Nase-Bedeckung könnten infektiöse Tröpfchen, die beim Sprechen, Husten oder Niesen ausgestoßen werden, abgefangen werden. [Gericht: Maskenpflicht verstößt nicht gegen Menschenwürde, 20.05.2020, aufgerufen am 17.07.2020]
Mund-Nase-Bedeckungen müssen beim Betreten und Verlassen der Kirchen getragen werden, am Platz können diese abgenommen werden. [Landshuter Zeitung, 11.07.2020]
Sie [die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen] habe keinerlei Verständnis, wenn von Seiten der Bürger vorgebracht werde, sich und andere mangels Verfügbarkeit einer Mund-Nasen-Bedeckung nicht schützen zu können, da notfalls auch ein Tuch oder Schal ausreiche. [KV fordert Maskenpflicht für Besuch in Arztpraxen, 15.06.2020, aufgerufen am 17.07.2020]
Die Ministerin betonte: »Bisher war ich selbst sehr skeptisch gegenüber einer Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung [wegen der Coronapandemie].« Eine Maske könne nur ein zusätzlicher Schutz sein, von grundsätzlicher Bedeutung sei das Einhalten der Abstands‑ und Hygieneregeln. [Maskenpflicht: Ab wann Mundschutz gilt, 13.06.2020, aufgerufen am 17.07.2020]
Zuvor hatte Bremen als letztes Bundesland angekündigt, das Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen zum Schutz vor Ansteckungen vorschreiben zu wollen. Die Pflicht gilt in den meisten Ländern – darunter auch Bayern – ab kommender Woche und bezieht sich meistens auf Busse und Bahnen sowie das Einkaufen in Geschäften. [Söder lobt Corona-Maskenpflicht in allen Bundesländern, 22.04.2020, aufgerufen am 17.07.2020]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Alltagsmaske · Maske · Mund-Nasen-Bedeckung · Mund-Nasen-Maske · Mund-Nasen-Schutz  ●  Gesichtsvorhang scherzhaft · Gesichtsfetzen derb, abwertend · Lappen ugs., abwertend · Maulkorb derb, abwertend
Assoziationen
  • Ansteckungskrankheit · Infektionserkrankung · Infektionskrankheit · übertragbare Krankheit  ●  Infekt fachspr. · ansteckende Krankheit ugs.

Typische Verbindungen zu ›Mund-Nase-Bedeckung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Mund-Nase-Bedeckung‹ und ›Mund-Nasen-Bedeckung‹.

Zitationshilfe
„Mund-Nase-Bedeckung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mund-Nase-Bedeckung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Mumps
Münchhausen
Münchhauseniade
Münchhausiade
Mund
Mund-Nase-Schutz
Mund-Nasen-Bedeckung
Mund-Nasen-Schutz
Mund voll
Mund-zu-Mund-Beatmung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora