Innenraum des Mundes
Mundhöhle, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Mundhöhle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mundhöhle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Mundhöhle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Mundhöhle ist die erste und sehr wichtige Etappe des Verdauungsweges.
[Buchinger, Otto: Das Heilfasten und seine Hilfsmethoden als biologischer Weg, Stuttgart: Hippokrates-Verl. 1982 [1935], S. 61]
In der Mundhöhle werden zunächst die festen Speisen durch die Zähne zerkleinert und mit Speichel vermischt.
[Hauke, Hugo: Unterrichtsbuch für die freiwilligen Hilfskräfte der Deutschen Frauenvereine vom Roten Kreuz. Berlin: Mittler 1932, S. 38]
Außerdem aber führte eine dritte ventrale Öffnung in die Mundhöhle.
[Portmann, Adolf: Einführung in die vergleichende Morphologie der Wirbeltiere, Basel: Schwabe 1959 [1948], S. 141]
Und ich hatte ein wundervolles Schmunzeln in meiner Mundhöhle, ich war vergnügt, als ich das gesagt habe.
[Die Zeit, 07.10.1988, Nr. 41]
Ein gelbes Tier mit riesigem Maul, in der Mundhöhle kann man es sich bequem machen.
[Die Zeit, 02.11.2009, Nr. 44]
Zitationshilfe
„Mundhöhle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mundh%C3%B6hle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mundhygiene Mundhobel Mundharmonikaspieler Mundharmonika Mundgliedmaße |
Mundkommunion Mundkosmetik Mundloch Mundolingue Mundorgel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora