auf Hochgebirgswiesen der Alpen und Karpaten lebendes, relativ großes, zu den Erdhörnchen gehörendes Nagetier mit gedrungenem Körper und kurzem buschigem Schwanz, das einen langen Winterschlaf hält und bei Gefahr schrille Pfiffe ausstößt
Synonym zu Alpenmurmeltier
weiterführende enzyklopädische Informationen: Alpenmurmeltier, in: Wikipedia
Kollokationen:
als Aktivsubjekt: das Murmeltier pfeift, schläft
in Koordination: Gemsen, Steinböcke und Murmeltiere
Beispiele:
Murmeltiere, deren Verbreitungsgebiet nach der letzten Eiszeit auf die Alpen und die Hohe Tatra in den Karpaten beschränkt war, wurden bereits in vielen Gebirgen Europas ausgesetzt […]. [Neue Zürcher Zeitung, 02.05.2012]
Erspäht das Murmeltier am Himmel einen Raubvogel, warnt es seine Familie mit einem einzelnen Pfiff, bevor es blitzschnell untertaucht. [Neue Zürcher Zeitung, 20.06.2014]
Die in rund 3.000 Metern Höhe lebenden Murmeltiere verbringen gewöhnlich sieben bis acht Monate im Winterschlaf. [Der Standard, 21.07.2010]
vergleichendAber nicht einmal das Schnarchen meiner Wanderfreunde kann mich stören. Ich schlafe wie ein Murmeltier. [Der Tagesspiegel, 15.06.2001]
Das Alpenmurmeltier überwintert familienweise in einem etwa 1 – 1½m unter der Erde liegenden, selbstgegrabenen und mit Heu ausgepolsterten Kessel. Die Heuernte des Murmeltiers beginnt bereits im August. […] [Lucanus, Friedrich von: Im Zauber des Tierlebens, Berlin: Wegweiser-Verl. 1926 [1926], S. 205]
●
generalisierende Bezeichnung für verwandte Arten derselben Gattung (Marmota) von Erdhörnchen, die insbesondere in den kalten Steppen und Gebirgen Nordamerikas oder Asiens vorkommen; im Plural auch als Trivialname für die Gattung Marmota
weiterführende enzyklopädische Informationen: Marmota, in: Wikipedia
Beispiele:
Präriehunde gehören zu den Erdhörnchen und sind somit mit den Murmeltieren und Zieseln verwandt. [Der Standard, 10.06.2014]
[…] Murmeltiere in den USA profitieren von längeren und wärmeren Sommern. Sie werden fetter, haben bessere Überlebenschancen – und die Populationsgrößen nehmen zu. [Der Spiegel, 22.07.2010 (online)]
Shamil [in Kirgisien] vertraut den Pferden, deren unbeschlagene Hufe sich dem Boden […] anpassen, den trügerischen Schmelzwassersümpfen der […] Wiesensteppe mit den versteckten Lochbauten der Murmeltiere[…]. [Süddeutsche Zeitung, 11.11.2003]
Die Geburt der Bobaks (Steppenmurmeltiere) vor sechs Wochen war ein besonderer Zucht‑Erfolg [des Zoos]. […] Bobaks stammen aus Sibirien, sind größer und heller als andere Murmeltiere. [Bild, 28.05.2003]
Murmeltier Phil hat am Mittwoch, dem US‑Murmeltiertag, seinen Schatten gesehen. Wenn Phil am 2. Februar seinen Schatten sieht, soll der Winter traditionsgemäß noch sechs Wochen dauern[…]. In der amerikanischen Kleinstadt Punxsutawney wird auf diese Weise seit 114 Jahren das Ende des Winters vorhergesagt. [Die Welt, 03.02.2000]