Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Museumsbesitz, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum)
Worttrennung Mu-se-ums-be-sitz
Wortzerlegung Museum Besitz

Verwendungsbeispiele für ›Museumsbesitz‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die beiden anderen Versionen dieses Werkes befinden sich in Museumsbesitz. [Die Welt, 12.02.2005]
Köln hat seinen Museumsbesitz zum großen Teil gerettet, aber die Museen verloren. [Die Zeit, 23.07.1953, Nr. 30]
Er konnte weitgehend mit Arbeiten aus eigenem Museumsbesitz bestückt werden. [Süddeutsche Zeitung, 28.05.2002]
Die Beschränkung auf den ehemaligen Museumsbesitz hat einen anderen Nachteil. [Die Zeit, 09.11.1962, Nr. 45]
Doch gehe es bei den Rückführungsverhandlungen ohnehin nur um früheren Museumsbesitz. [Süddeutsche Zeitung, 28.02.1995]
Zitationshilfe
„Museumsbesitz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Museumsbesitz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Museum
Museumsarbeit
Museumsaufseher
Museumsbau
Museumsbeamte
Museumsbesucher
Museumsdiener
Museumsdirektor
Museumsdorf
Museumsführer

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora