Schmerz im Muskel; Myalgie
Muskelschmerz, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Mus-kel-schmerz
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Muskelschmerz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er soll ihre Muskelschmerzen lindern, die sie vom panischen Weglaufen bekommen haben.
[Die Zeit, 04.01.2005, Nr. 02]
Sie spüre nichts außer Muskelschmerzen, keine Enttäuschung, sagte sie, auch keine Schuld.
[Süddeutsche Zeitung, 19.08.2004]
Helmer selbst, der in 21 Tagen neun Spiele bestritt, kam zuletzt vor Muskelschmerzen kaum aus dem Bett.
[Süddeutsche Zeitung, 29.08.1994]
Symptome sind Fieber und Muskelschmerzen in den ersten sechs Tagen nach dem Stich.
[Der Tagesspiegel, 27.07.2003]
Alle hatten erst erhöhte Temperatur, dann Muskelschmerzen und abends Fieber.
[Die Zeit, 05.01.2011 (online)]
Zitationshilfe
„Muskelschmerz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Muskelschmerz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Muskelruptur Muskelriss Muskelrheumatismus Muskelquetschung Muskelprotz |
Muskelschwund Muskelschwäche Muskelsinn Muskelspannung Muskelspiel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora