Muttererde, die
Bedeutungsübersicht
Wahrig und DWDS
Bedeutungen
1.
fruchtbare, nährstoff- und humusreiche Erde der obersten (etwa 20 bis 30 Zentimeter hohen) Bodenschicht
Synonym zu Mutterboden
Beispiele:
Der Rasen musste abgetragen werden, mehr als zehn Lkw mit Muttererde wurden angeliefert. [Der Tagesspiegel, 03.07.2004]
Den Abschluß und damit die letzte Füllung des [Hoch-]Beetes bildet dann die Muttererde. [daslebenistwild.wordpress.com, aufgerufen am 14.04.2015]
Als die Träger den weißen Sarg in die Muttererde von Sora gleiten ließen, stiegen 500 Luftballons auf. [Bild am Sonntag, 30.08.2015]
Im Herbst […] hatte der Nachbar durch seine […] Baumaßnahme einen Bagger zur Verfügung, welchen ich gleich nutzte, um Muttererde auf dem Grundstück zu verteilen. [hausbaublog-leipzig.sachsen-net.com, aufgerufen am 23.09.2013]
Der […] Regisseur […] hat im Dorf seiner Großeltern […] festgestellt, dass die Muttererde durch eine Müllkippe verseucht wird. [Der Spiegel, 03.12.2012]
übertragen Motiviert die Sorge um sein Werk […] auch die Sehnsucht nach europäischer Muttererde, in der er gern begraben sein möchte? [Der Spiegel, 20.12.1993]
Die Erde der Deponie Hangetal nämlich gilt nicht […] als reine Muttererde. [Die Zeit, 24.08.1990]
Durch die Zusammenarbeit […] [mit] anderen Kompostieranlagen verfügen wir über ein reichhaltiges Sortiment von Kompost‑, Muttererden usw. [Semmler Erdbau – Kompostierung, aufgerufen am 04.07.2017] ungewöhnl. Pl.
2.
übertragen Herkunfts-, Heimatland, Heimat
Beispiele:
Der Mythos von der Nation als großer Familie bedient sich […] vor allem einer Sprache der Verwandtschaft, die heute kaum noch jemand zum Nennwert nimmt: »Gründerväter«, »Ahnen«, »Vaterland«, »Muttererde«, »Brüderlichkeit« (fraternité) […]. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.06.2005]
Es sind Menschen, für die Deutschland […] noch nicht Vaterland und Muttererde [ist]. [Die Zeit, 05.10.2016 (online)]
[…] Nicht dafür haben wir auf dem Maidan gekämpft, damit jetzt jemand anderes daher gelaufen kommt und unser Land, unsere Muttererde zerstört. [euromaidannrw.wordpress.com, aufgerufen am 22.06.2015]
metonymischTrotz seines avantgardistischen Stils ist er der Muttererde des Jazzgesangs treu geblieben. [Süddeutsche Zeitung, 22.02.2001]
metonymischDoch ihr, die ihr den ganzen Saft der Muttererde trinkt, An deren Zweig das erste Blatt schon wie Smaragde blinkt, Ihr! [Droste-Hülshoff, Annette von: Gedichte. Stuttgart [u. a.], 1844]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Muttererde‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Muttererde‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mutterbindung Mutterboden Mutterbruder Mutterbrust Mütterchen |
Mutterersatz mütterfeindlich Mutterfirma Mutterfreude mütterfreundlich |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)