verhüllend ⟨Mutterfreuden entgegensehen (= ein Kind erwarten)⟩
Mutterfreude, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Mutterfreude‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mutterfreude‹.
Verwendungsbeispiele für ›Mutterfreude‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit 83 Jahren dann endlich hat sie Zeit, die lange aufgeschobenen Mutterfreuden nachzuholen.
Die Zeit, 22.03.1985, Nr. 13
Außerdem wirken sich die Mutterfreuden einiger Beamtinnen auf den Betrieb aus.
Süddeutsche Zeitung, 21.11.2001
Nun mußte der Zoo Hippo-Dame Bulette (53) vor neuerlichen Mutterfreuden bewahren.
Bild, 16.04.2005
Auch ihre Kollegin, die Pop-Diva Mariah Carey, sieht Mutterfreuden entgegen.
Die Zeit, 17.11.2010 (online)
Die 36-jährige französische Chansonsängerin sieht im Berühmtsein einen Lebenssinn und verzichtet dafür auf Mutterfreuden, verriet sie dem Bonner "General-Anzeiger".
Die Welt, 30.06.2004
Zitationshilfe
„Mutterfreude“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mutterfreude>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mutterfirma mütterfeindlich Mutterersatz Muttererde Mütterchen |
mütterfreundlich Mütterfürsorge Muttergefühl Müttergenesungsheim Muttergesellschaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora