Glücksgefühl, Mutter¹ zu sein, ein Kind zu haben
Beispiele:
Das späte Mutterglück steht ihr glänzend!
Schauspielerin Brigitte Nielsen (55) zeigt auf Instagram ihr pastellbunt
verpacktes Töchterchen Frida (2 Monate). [Bild, 13.09.2018]
Trotz Trennung ist [die Sängerin Janet]
Jackson vollauf im Mutterglück. Selbst die Botschaft
über ihr Ehe-Aus beginnt […]
[sie] mit Worten über ihr Baby: »Er ist so
gesund, so süß, so schön«. [Spiegel, 02.05.2017 (online)]
Verfügen Frauen im Gegensatz zu Männern wirklich über exklusive
Einsichten? Nun, antwortet Kristeva, da sei die »mütterliche Erotik«: die
körperliche Anziehung zwischen Mutter und Kind, die Symbiose während
Schwangerschaft und Stillen – ein Glückszustand.
»Mutterglück ist vom Feminismus vernachlässigt
worden«[…]. [Welt am Sonntag, 26.06.2016, Nr. 26]
In der Septemberausgabe des Magazins [Elle] spricht die […] Schauspielerin erstmals offen über ihre Schwangerschaft und ihr Mutterglück. Die Liebe zu einem Baby sei erstaunlich und sehr ursprünglich[…]. [Die Zeit, 11.08.2015 (online)]
Das Kind – ein Bub – kommt als Frühgeburt zur Welt, doch es wird
überleben. Anjas Mutterglück wird allerdings durch
allerlei Schwierigkeiten getrübt […]. [Süddeutsche Zeitung, 02.05.1992]
Marie, die noch zu Bett lag, weil die Geburt einen Eingriff des
Arztes erfordert hatte, sah nur noch das Kind, das kleine, hellhaarige
Wunder. Ihr Mutterglück war unendlich groß. [Neues Deutschland, 15.10.1948]
Kollokation:
als Akkusativobjekt:
Mutterglück genießen
oft ironisch der vorgeblich erstrebenswerte Zustand, als Frau auch Mutter zu sein, ein Kind zu haben
Beispiele:
Bessere Arbeitsbedingungen und das überfällige Verlangen nach
Gleichberechtigung lassen immer mehr Frauen erwerbstätig sein, statt
sich mit stillem Mutterglück zu
bescheiden. [Die Zeit, 25.09.1987, Nr. 40]
Wenn Mutterglück eine Lüge ist, was folgt
daraus? Ehrlichkeit. Ich möchte laut sagen dürfen, mein Leben war vorher
auch schön. Ein Kind zu haben, ist kein Glücksgarant. [Die Welt, 24.02.2016]
Wie schön ist doch das Mutterglück, wie
komisch klänge Gluttermück: Anmerkungen zum Muttertag. [Wie schön ist doch das Mutterglück. Front Cover. Stadt Maintal, Büro für Frauenfragen, 1987]
Frauen werden nicht vom Mann zerstört. Frauen zerstören sich
selbst. Die Mutter in ihr zerstört die Frau. So bohren die
monologisierenden Gedanken der Magdalena Sand weiter, tiefer hinein in
den scheinheiligen Begriff: Mutterglück. [Die Zeit, 02.04.1982, Nr. 14]