nazistisch Orden, der an Frauen, die viele Kinder bekommen hatten, verliehen wurde
Mutterkreuz, das
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Mutterkreuz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mutterkreuz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Mutterkreuz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich habe später mitgekriegt, dass zwei Mütter mit vielen Kindern es abgelehnt haben, das Mutterkreuz entgegenzunehmen.
Die Zeit, 24.03.2008, Nr. 12
Für vier und mehr Kinder gab es deswegen von 1938 an das "Mutterkreuz".
Süddeutsche Zeitung, 16.09.1998
Vielleicht könnte man auch die Idee des Mutterkreuzes in Meck-Pomm wieder aufnehmen.
Die Welt, 04.02.2005
Am Mutterkreuz ist die erklärte Abtreibungsgegnerin nur knapp vorbeigeschrammt, ihr viertes Kind kommt erst im November 1945 zur Welt.
konkret, 1993
Seine humaneren Nachfolger und Stellvertreter auf Erden schlagen Kinder ans Mutterkreuz.
konkret, 1980
Zitationshilfe
„Mutterkreuz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mutterkreuz>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mutterkraut Mutterkorn Mutterkonzern Mutterkomplex Mutterkirche |
Mutterkuchen Mutterkult Mütterkurs Mütterkursus Mutterlamm |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora