nazistisch Orden, der an Frauen, die viele Kinder bekommen hatten, verliehen wurde
Mutterkreuz, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Mutterkreuz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mutterkreuz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Mutterkreuz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich habe später mitgekriegt, dass zwei Mütter mit vielen Kindern es abgelehnt haben, das Mutterkreuz entgegenzunehmen.
[Die Zeit, 24.03.2008, Nr. 12]
Für vier und mehr Kinder gab es deswegen von 1938 an das "Mutterkreuz".
[Süddeutsche Zeitung, 16.09.1998]
Vielleicht könnte man auch die Idee des Mutterkreuzes in Meck‑Pomm wieder aufnehmen.
[Die Welt, 04.02.2005]
Auch von einer mit solchem Titel verbundenen Sonderstufe des im Dritten Reich verliehenen Mutterkreuzes habe ich nie gehört.
[Die Welt, 11.03.2003]
Vor gut 60 Jahren wurde im Dritten Reich das Mutterkreuz gestiftet, ein dreistufiges deutsches Ehrenzeichen für Mütter mit vier und mehr Kindern.
[Süddeutsche Zeitung, 10.01.2001]
Zitationshilfe
„Mutterkreuz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mutterkreuz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mutterkraut Mutterkorn Mutterkonzern Mutterkomplex Mutterkirche |
Mutterkuchen Mutterkult Mutterlamm Mutterland Mutterlauge |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora