jmd., der einen Muttermord begangen hat
Muttermörder, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Muttermörder‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Sprache der Mutter ist auch die Sprache der Muttermörder.
[Süddeutsche Zeitung, 15.10.1997]
Mit blutbesudelter Hand steht das Double für die Tat und die Qual des Muttermörders.
[Der Tagesspiegel, 03.08.2000]
Aber auch Schlangen betätigen sich, vor allem nachts, als Muttermörder.
[Die Zeit, 09.10.1981, Nr. 42]
Letzteres gilt nicht nur für Extremfälle wie den erwähnten "Muttermörder".
[Süddeutsche Zeitung, 18.09.2002]
Seitdem fehlt von dem mit internationalem Haftbefehl gesuchten Muttermörder jede Spur.
[Süddeutsche Zeitung, 13.08.2002]
Zitationshilfe
„Muttermörder“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mutterm%C3%B6rder>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Muttermund Muttermord Muttermilch Muttermal Mutterliebe |
Mutterpartei Mutterpass Mutterpflanze Mutterpflicht Mutterrecht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora