Mutterpass, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
vom Arzt ausgestellter Ausweis für werdende Mütter, in dem unter anderem die Befunde der Vorsorgeuntersuchungen sowie die Angaben über Verlauf von Entbindung und Wochenbett eingetragen werden
Typische Verbindungen zu ›Mutterpass‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mutterpass‹.
Verwendungsbeispiele für ›Mutterpass‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich gebe ihr meinen Mutterpaß, in den bereits die Daten über die vorausgegangenen Untersuchungen eingetragen sind.
[Die Zeit, 23.11.1979, Nr. 48]
Er wünscht sich zudem, dass das Ergebnis im Mutterpass eingetragen wird – um Mutter und Kind an jedem Ort richtig behandeln zu können.
[Die Zeit, 07.02.2012 (online)]
Dann schreiben sie ein rotes »R« für »Risikoschwangerschaft« auf den blauen Mutterpass – sorgfältige Überwachung.
[Bild, 02.10.1999]
Bei der Betreuung des Kindes verlangt der Kinderarzt den Mutterpass.
[Der Tagesspiegel, 15.10.1999]
Seine Tätigkeit habe sich darin erschöpft, sogenannte Mutterpässe und mutterschaftsserologische Befunde zu unterzeichnen, was in einer Stunde täglich zu erledigen gewesen sei.
[Süddeutsche Zeitung, 08.05.1998]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Muttermilch Muttermord Muttermörder Muttermund Mutterpartei |
Mutterpflanze Mutterpflicht Mutterrecht mutterrechtlich Mutterrolle |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)