Mutterpflicht, die
eWDG
Bedeutung
Beispiel:
Mutterpflichten für ein Kind übernehmen
Typische Verbindungen zu ›Mutterpflicht‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mutterpflicht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Mutterpflicht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und ich bin stolz darauf, diese Mutterpflicht erfüllen zu können.
[Brief von Irene G. an Ernst G. vom 26.11.1941, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Hat man dieser Tochter nichts anderes in den Sinn gegeben, als die einseitig auf Mutterpflichten hin unterdrückte Frau schon im Spiel darzustellen?
[Die Zeit, 04.09.1970, Nr. 36]
Unter den Mutterpflichten sei ihr mühsames Konstrukt der inneren Stabilisierung zusammengebrochen.
[Die Zeit, 04.05.2005, Nr. 19]
Keine Frau, die verheiratet war, hatte Mutterpflichten für eine junge Familie zu erfüllen.
[Die Zeit, 25.10.1968, Nr. 43]
Dabei würde sie so gerne einfach mal mit ihnen über die Kinder und die alltäglichen Mutterpflichten plaudern, ohne die besonderen Gegebenheiten verleugnen zu müssen.
[Süddeutsche Zeitung, 01.12.1998]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Muttermörder Muttermund Mutterpartei Mutterpass Mutterpflanze |
Mutterrecht mutterrechtlich Mutterrolle Mütterrolle Muttersaft |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)