umgangssprachlich, spöttisch verwöhnter, unselbstständiger Junge oder junger Mann
Muttersöhnchen, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Weichling
●
Früheinfädler
ugs.
·
Himbeerbubi
ugs.
·
Kümmerling
ugs.
·
Lauch
ugs., jugendsprachlich
·
Memme
ugs.
·
Milchbart
ugs.
·
Milchbubi
ugs.
·
Muttersöhnchen
ugs.
·
Nulpe
ugs.
·
Pussy
derb
·
Schattenparker
ugs.
·
Schiffschaukelbremser
ugs., jugendsprachlich
·
Schlaffi
ugs.
·
Schlappschwanz
ugs.
·
Sitzpinkler
ugs.
·
Warmduscher
ugs.
·
Waschlappen
ugs.
·
Weichei
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Muttersöhnchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für ihn waren wir Muttersöhnchen, die gar nicht hart genug hergenommen werden konnten.
[Die Zeit, 02.02.2000, Nr. 05]
Doch ein verwöhntes Muttersöhnchen würde ohnehin nicht so leicht auf die Idee kommen, plötzlich allein verreisen zu wollen.
[Die Zeit, 11.02.1974, Nr. 06]
Vaterlos wächst da ein Muttersöhnchen heran, von allen verwöhnt, alles dreht sich um mich.
[Süddeutsche Zeitung, 22.11.2000]
Sie wuchsen sehr behütet und verhätschelt auf – als verklemmte Muttersöhnchen.
[Bild, 08.01.2003]
Er hat sich nie von ihr lösen können und blieb das Muttersöhnchen.
[Bild, 14.12.2002]
Zitationshilfe
„Muttersöhnchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mutters%C3%B6hnchen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mutterstolz Mutterstelle Muttersprachler Muttersprache Muttersegen |
Muttertag Muttertier Muttertrompete Mutterunternehmen Mutterwild |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora