Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Mutualismus

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Worttrennung Mu-tu-alis-mus · Mu-tua-lis-mus
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
selten, bildungssprachlich gegenseitige Anerkennung, Duldung
2.
Biologie Beziehung zwischen Lebewesen verschiedener Art zum beiderseitigen Nutzen
3.
Wirtschaft finanzwissenschaftliche Hypothese, nach der bei relativ gleicher steuerlicher Belastung jeder Steuerzahler auch solche Geldopfer auf sich nehmen würde, von denen andere einen Nutzen haben

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Biologie
(das) Zusammenleben · Lebensgemeinschaft verschiedener Arten zum gegenseitigen Nutzen · Symbiose · Zweckbeziehung · Zweckgemeinschaft  ●  Mutualismus geh.
Zitationshilfe
„Mutualismus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mutualismus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Mütterzentrum
Mutti
Muttiheft
Muttizettel
mutual
Mutualität
mutuell
Mutulus
Mutung
Mutwille

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora