landschaftlich Tier mit gestutztem Schwanz
Mutz, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Mutzes · Nominativ Plural: Mutze
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Mutz‹ (berechnet)
braune
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mutz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Mutz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bevor es losgeht, kommt Vizerektor Norbert Mutz immer noch mal hierher.
[Die Zeit, 22.11.2010, Nr. 47]
Mutz ließ offen, wann der Präsident aus dem künstlichen Tiefschlaf geholt wird.
[Süddeutsche Zeitung, 01.07.2000]
Mutz fordert daher die Stärkung einer neuen gemeinschaftsbezogenen öffentlichen Arbeit jenseits der Erwerbsarbeit.
[Süddeutsche Zeitung, 12.04.1997]
Wenn die Fremdstoffe in den Kanal leiten, sei das meist ein Versehen oder technisches Versagen, so Mutz.
[Süddeutsche Zeitung, 22.01.2000]
Es sei ganz falsch, sagt Mutz, Egoismus und Altruismus gegeneinander auszuspielen.
[Süddeutsche Zeitung, 24.02.2001]
Zitationshilfe
„Mutz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mutz#1>.
Mutz, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Mutz · Nominativ Plural: Mutzen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Möse · Mese · Musche1 · Mutz(e)
Möse,
Mese,
Musche1
f.
(derb,
auch studentensprachlich)
weibliches Geschlechtsorgan
(Anfang 19. Jh.,
wohl älter).
Herkunft dunkel.
Wahrscheinlich anzuschließen an gleichbed.
Mutz(e)
f.
frühnhd.
mucze,
mutze
(15. Jh.),
Mutz
(16. Jh.);
vgl. auch
mussensun
‘Hurensohn’
(13. Jh.).
Lautlich nahe stehen
Mutz(e),
Musche,
Muschi,
Müze
als Bezeichnungen sowohl für
‘Katze’
und
‘Vulva’
als auch für eine
‘liederliche Frauensperson, Hure’
(rotw.
Muß,
Musche,
Müsche
‘Frau, Hure’),
was auf einen Vergleich der Katze
mit der Schambehaarung schließen läßt.
Typische Verbindungen zu ›Mutz‹ (berechnet)
braune
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Mutz‹.
Zitationshilfe
„Mutz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Mutz#2>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mutwilligkeit Mutwillen Mutwille Mutung Mutulus |
Mutze Muzak Muzin Muße Mußestunde |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora