Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Nachahmerpräparat, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Nachahmerpräparat(e)s · Nominativ Plural: Nachahmerpräparate
Aussprache [ˈnaːχʔaːmɐpʀɛpaˌʀaːt]
Worttrennung Nach-ah-mer-prä-pa-rat
Wortzerlegung Nachahmer Präparat
ZDL-Verweisartikel

Bedeutung

Synonym zu Generikum, in gegensätzlicher Bedeutung zu Originalpräparat (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: billige, preiswerte, preisgünstige Nachahmerpräparate
als Akkusativobjekt: ein Nachahmerpräparat verordnen, verschreiben
in Präpositionalgruppe/-objekt: Anbieter, Hersteller, Produzenten von Nachahmerpräparaten; das Geschäft mit Nachahmerpräparaten
Beispiele:
Sinnvoll sei außerdem, bei Medikamenten nach preiswerten Alternativen wie Nachahmerpräparaten zu fragen, rät die Verbraucherzentrale. [Saarbrücker Zeitung, 18.01.2010]
120 Menschen arbeiten hier, eigentlich entwickeln sie Biosimilars, also Nachahmerpräparate von Medikamenten, die keinem Patentschutz mehr unterliegen. [Münchner Merkur, 12.12.2020]
Die Entwicklung neuer Wirkstoffe ist ein Hochrisikogeschäft. Es dauert zehn bis 15 Jahre und kostet etwa 1,5 Milliarden Euro, ein neues Medikament auf den Markt zu bringen. Spätestens wenn der Patentschutz endet und Nachahmerpräparate verfügbar sind, stürzt auch der Preis. [Welt am Sonntag, 09.02.2020]
Die vier großen Hersteller von sogenannten Generika – Nachahmerpräparate ohne Patentschutz – unterzeichneten eine Vereinbarung, wonach sie der Barmer [Krankenkasse] künftig einen zusätzlichen Rabatt gewähren. [Der Spiegel, 13.06.2005]
[…] Nachahmerpräparate ohne patentgeschützten Markennamen werden vor allem von kleineren pharmazeutischen Firmen produziert, die sich keine eigenen Forschungslabore leisten könne. [Generica. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1986]]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Generikum · Medikament mit gleicher Wirkstoffzusammensetzung · Nachahmerpräparat
Oberbegriffe
Assoziationen
  • abgekupfert · kopiert · nachgebaut

Typische Verbindungen zu ›Nachahmerpräparat‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nachahmerpräparat‹.

Zitationshilfe
„Nachahmerpräparat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nachahmerpr%C3%A4parat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
nachahmbar
nachahmen
Nachahmen
nachahmenswert
Nachahmer
Nachahmung
Nachahmungstäter
Nachahmungstrieb
nachahmungswürdig
Nacharbeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora