siehe auch Nachbardorf
Nachbarzimmer, das
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Nachbarzimmer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie forderte mich auf, das Nachbarzimmer, die Bibliothek ihres Mannes anzusehen.
[Hein, Christoph: Drachenblut, Darmstadt: Luchterhand 1983 [1982], S. 65]
Die so gewonnene Ruhe bei der Arbeit entschädigt allemal für den gelegentlichen Weg ins Nachbarzimmer.
[C't, 1998, Nr. 24]
Der Mann und seine Frau (29) schwer verletzt, die Kinder im Nachbarzimmer unversehrt.
[Bild, 24.11.1998]
Drei Patienten aus Nachbarzimmern konnten in Sicherheit gebracht werden, atmeten aber auch giftigen Rauch ein und wurden behandelt.
[Die Zeit, 27.04.2012 (online)]
Zwei weitere Wohnsitzlose, die im Nachbarzimmer nächtigten, bekamen die Tat mit.
[Süddeutsche Zeitung, 22.12.2004]
Zitationshilfe
„Nachbarzimmer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nachbarzimmer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nachbarwohnung Nachbarwissenschaft Nachbarvolk Nachbarvilla Nachbartisch |
Nachbau Nachbaulizenz Nachbearbeitung Nachbeben Nachbehandlung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora