das Nachfordern
Nachforderung, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
nachträgliche (zusätzliche) Forderung, Rechnung o. Ä.
Thesaurus
Synonymgruppe
Mehrforderung
·
Nachforderung
·
Zusatzforderung
Typische Verbindungen zu ›Nachforderung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Nachforderung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Nachforderung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als sie frei war, folgten Nachforderungen von ein paar Millionen Dollar.
[Die Zeit, 09.01.1995, Nr. 02]
Generös will man aber auf eine Nachforderung für die Jahre 1994 bis 2000 verzichten.
[Süddeutsche Zeitung, 23.11.2001]
Statt dessen diktieren die Teilnehmer anhand des Programms eine lange Liste mit Nachforderungen.
[Süddeutsche Zeitung, 12.02.1994]
Doch dann habe es plötzlich Nachforderungen über eine Million Mark gegeben.
[Die Welt, 01.10.1999]
Aber im umgekehrten Fall gibt es auch keine Nachforderungen mehr an die Bürger.
[Der Tagesspiegel, 03.02.2005]
Zitationshilfe
„Nachforderung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nachforderung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nachfolgestreit Nachfolgestaat Nachfolgeserie Nachfolgerschaft Nachfolgerin |
Nachformung Nachforschung Nachforschungsantrag Nachfrage Nachfrageentwicklung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora