Nachkriegserscheinung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Nachkriegserscheinung · Nominativ Plural: Nachkriegserscheinungen
Worttrennung Nach-kriegs-er-schei-nung
Wortzerlegung Nachkrieg Erscheinung
eWDG
Bedeutung
nach einem Krieg auftretende Erscheinung
Verwendungsbeispiele für ›Nachkriegserscheinung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es handelt sich bei diesen Inquisitionen nicht um eine Nachkriegserscheinung.
[Die Zeit, 17.01.1955, Nr. 03]
Die Kavalkade der Jahre rast durch die Hektik der Nachkriegserscheinungen.
[Berliner Tageblatt (Sonntags-Ausgabe), 05.02.1933]
Die »Kofferware« ist eine typische Nachkriegserscheinung an den deutschen Börsen.
[Die Zeit, 04.03.1946, Nr. 09]
Diffuse Bebauung säumt den mehrspurigen Highway zwischen Millerntor und Messberg, eine Nachkriegserscheinung.
[Die Welt, 29.07.2000]
Die kabarettistische Satire behandelt einen Heimkehrer und dessen Begegnung mit den Nachkriegserscheinungen aus dem Schwarzhändlermilieu der Viersektorenstadt Berlin 1948.
[o. A.: 1948. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 15447]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
nachkrähen Nachkrieg Nachkriegsdeutschland Nachkriegsentwicklung Nachkriegserfindung |
Nachkriegseuropa Nachkriegsgeneration Nachkriegsgeschichte Nachkriegsgesellschaft Nachkriegsjahr |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)