Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Nachrichtenformat, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Nachrichtenformat(e)s · Nominativ Plural: Nachrichtenformate
Worttrennung Nach-rich-ten-for-mat
Wortzerlegung Nachricht Format

Verwendungsbeispiele für ›Nachrichtenformat‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Vielleicht hängen die Verluste auch mit der Beliebigkeit der Nachrichtenformate zusammen? [Süddeutsche Zeitung, 20.07.1995]
Wir bieten doch nicht 24 Stunden lang in kurzen Zeitabständen Nachrichtenformate an. [Die Welt, 07.02.2000]
Ich bin der Meinung, dass es auch die Pflicht des Privatfernsehens ist, gut verpackte Nachrichtenformate zu präsentieren. [Bild, 21.12.2000]
Öffentlich‑rechtliche und private Hörfunksender verleihen die Auszeichnungen in insgesamt zehn Kategorien, darunter das «Beste Nachrichtenformat», die «Beste Morgensendung» oder die «Beste Höreraktion». [Die Zeit, 08.09.2011 (online)]
Bei ABC war er Vater von erfolgreichen Nachrichtenformaten wie »Nightline«. [Die Welt, 02.09.2000]
Zitationshilfe
„Nachrichtenformat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Nachrichtenformat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Nachrichtenbüro
Nachrichtendienst
nachrichtendienstlich
Nachrichtenfaktor
Nachrichtenfluss
Nachrichtengehalt
Nachrichteninhalt
Nachrichtenjunkie
Nachrichtenkanal
Nachrichtenkonsum

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora